Hell oder Dunkel
Austauschjahr oder -quartal
Austauschjahr im Ausland
Ein Austauschjahr im Ausland müssen Sie selber (oder mit Hilfe einer Austauschorganisation) organisieren. In der Regel lässt man sich für ein Austauschjahr während eines Schuljahres vom Unterricht dispensieren. Das entsprechende Gesuch reicht man bei der zuständigen Abteilungsleitung ein. Nach einem Austauschjahr fährt man mit dem gymnasialen Ausbildungsgang dort fort, wo man vor dem Austauschjahr aufgehört hat. Die Schüler*innen bleiben also nicht in ihrer bisherigen Klassen, sondern absolvieren das Schuljahr, von welchem Sie während des Austauschjahrs dispensiert waren, mit dem nächsten Jahrgang.
Jahresaufenthalt in der Romandie (GYM3)
Sie können Ihr GYM3-Jahr an einem Gymnasium in der Romandie verbringen. Wenn Sie das tun wollen, dann suchen Sie sich im Normalfall selber eine Wohnmöglichkeit. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem Gymnasium in der Nähe Ihres Wohnorts und melden Sie dort an. Auf Wunsch prüfen wir, ob allenfalls ein Austausch mit einer Schülerin oder einem Schüler aus der Westschweiz möglich ist.
Nach Ihrem Aufenthalt übernimmt das Gymnasium Kirchenfeld die Noten des Gymnasiums in der Romandie – auch in Chemie und Biologie (Maturnote). Wenn eines dieser Fächer in Ihrem Zeugnis fehlt, müssen Sie die Maturnote (Stoff GYM3) nach Ihrer Rückkehr mittels einer Prüfung erwerben.
Eine obligatorische Voranmeldung für den Jahresaufenthalt in der Romandie ist im Januar, die definitive Anmeldung im März Ihres GYM2-Jahres.
Jahresaufenthalt im Tessin (GYM3)
Schüler*innen mit Italienisch als Grundlagen- oder Schwerpunktfach haben die Möglichkeit, eine zweisprachige Maturität mit Italienisch zu erlangen. Dazu verbringen sie das Gesamte Schuljahr GYM3 an einem Tessiner Gymnasium. Während dieser Zeit leben sie im Tessin bei einer Gastfamilie.
Nach der Rückkehr aus dem Kanton Tessin bis zur Matur besuchen sie das Kunstfach in italienischer Sprache. Die Information und Anmeldung erfolgt via Italienischlehrperson Ende GYM1/Anfang GYM2. Mitte März findet am Gymnasium Kirchenfeld eine Informationsveranstaltung zur zweisprachigen Maturität mit Italienisch statt.
Kurzaufenthalt in der Romandie (letztes Quartal GYM2)
Sie können die Zeit zwischen den Frühlings- und Sommerferien im GYM2 an einem Gymnasium in der Romandie verbringen. Dazu suchen Sie selbst eine Wohnmöglichkeit in der französischsprachigen Schweiz, vorzugsweise in den Kantonen Waadt und Neuenburg, evtl. auch in den Kantonen Freiburg und Wallis. Wir melden Sie dann bei einem Gymnasium in der Nähe Ihres Wohnorts an. Es besteht aber keine Garantie, dass wir für Sie einen Platz in einer Gastschule finden. Alle Kosten für Unterkunft, Mahlzeiten, Unterrichtsmaterialien usw. in der französischsprachigen Schweiz gehen zu Ihren Lasten.
Eine obligatorische Voranmeldung für den Kurzaufenthalt in der Romandie ist im November, die definitive Anmeldung im Januar Ihres GYM2-Jahres.